Wieso Online Marketing die große Chance für Unternehmen ist

Digitales Marketing oder auch Online Marketing sind Oberbegriffe für alle Marketingmaßnahmen, die Du durchführen kannst. Die große Chance, die für Dich als Unternehmer im Digitalmarketing steckt, liegt im TOP Ziel aller Unternehmer verborgen –  Die sogenannte “Leadgenerierung”. Denn Leads sind neue Interessenten, die zu Kunden werden können und Dir bereits ihre Adressdaten hinterlassen haben. 

Eine weitere große Chance von Online Marketing ist die Möglichkeit über die verschiedenen online Kanäle mit Deinen potenziellen Kunden direkt in Kontakt treten und interagieren zu können. So kannst Du beispielsweise mit ihnen schreiben, indem du Posts veröffentlichst und ihre Kommentare beantwortest und sie direkt zu Handlungen auffordern oder Deinen Interessenten die Möglichkeit bieten Dich persönlich per Direktnachricht oder WhatsApp anzuschreiben.

Tipp: Nutze hierfür WhatsApp Business.

Hybrides Kaufverhalten als große Chance für Deine Neukundengewinnung

Die Art und Weise wie Menschen einkaufen hat sich in den letzten Jahren vollkommen verändert. Man könnte schon fast sagen, dass ein hybrides Kaufverhalten, nämlich eine Mischung aus off- und online Kaufverhalten vorliegt. Wobei die Tendenz hier ganz klar in Richtung der online Informationsbeschaffung geht. Und genau hier kannst Du als Unternehmer wunderbar mit digitalen Marketing Maßnahmen ansetzten, indem Du etwas dafür unternimmst, dass man Dein Unternehmen an Stelle der Konkurrenz an den einzelnen online Kontaktpunkten findet. 

Außerdem kannst Du z.B. mit hochwertigem Content Marketing an den jeweiligen Touchpoints von Dir und deinen Produkten oder Dienstleistungen überzeugen. Die “Reise” deiner Interessenten über die online Touchpoints zu Dir und deinem Unternehmen nennt man übrigens Customer Journey. In einem meiner anderen Artikel erfährst Du mehr zu diesem Thema.

Selbst wenn Deine Interessenten in einem lokalen Laden etwas einkaufen wollen, informieren sie sich heutzutage vorab bereits im Internet über Dich, sowie über Deine Produkte oder Dienstleistungen. Nutze diese Chance mit professionellem, digitalen Marketing. 

Durch SEO Optimierung mehr Leads bekommen

Suchmaschinenmarketing ist ein komplexes und breites Feld innerhalb des Online Marketings, das sich einerseits in Suchmaschinenoptimierung – SEO und andererseits in Suchmaschinenwerbung – SEA unterteilt.

Mit SEO zu mehr Besuchern auf der Website

Mehr Traffic mit SEO

Wenn du Suchmaschinenoptimierung als dauerhafte Maßnahme einsetzt, wird deine Website mit der Zeit bessere Suchergebnisse bei den Suchmaschinen erzielen. Das bedeutet, deine Seite bekommt langfristig ein besseres Ranking und wird bei bestimmten Suchanfragen, auf die du Deine Texte optimiert hast, besser gefunden. Das bedeutet im Klartext: Deine Website bekommt mehr Besucher und somit mehr Traffic.

Da SEO eine sogenannte organische oder auch non-paid Maßnahme ist, musst du dafür zwar kein gesondertes Budget einplanen, aber Du solltest etwas Geduld mitbringen, bis sich der Erfolg einstellt. Das der Erfolg erst mit der Zeit sichtbar wird ist allerdings nichts Ungewöhnliches im Online Marketing, da es hier zu gewissen Nachwirkzeiten kommt. Die Maßnahmen müssen erst einmal mit den richtigen Tools umgesetzt werden. Anschließend müssen die optimierten Seiten bei den Suchmaschinen indexiert und hierzu gecrawlt werden, damit die Neuerungen erkannt und gespeichert werden können. Erst wenn Du diese Maßnahmen kontinuierlich für bestimmte Wortkombinationen – also deine wichtigsten Keywords – umsetzt, wird der Erfolg mit der Zeit deutlich sichtbar werden.

Wieso du mit SEA die passenden Leads ran holst

Suchmaschinenwerbung ist sozusagen die “bezahlte” Maßnahme im Suchmaschinenmarketing. Wohingegen du bei SEO nur den Online Marketer finanzierst, benötigst du für SEA ein extra Budget. Dafür greift die Maßnahme aber auch schneller. Außerdem macht es das Targeting möglich, Deine Zielgruppe genau anzusteuern. Den optimalen Mix hast Du natürlich, wenn Du beide Maßnahmen kombinierst.

Bei SEA geht es darum, dass Du Werbeanzeigen hauptsächlich bei Google AdWords schalten kannst, die direkt auf eine Landingpage verlinken. Eine Landingpage ist eine Website oder Unterseite deiner Website, die dafür ausgelegt ist, dass der Interessent eine bestimmte Aktion – auch Conversion genannt – ausführt, damit er zu einem Lead konvertiert. Diese Conversion könnte beispielsweise das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein.  

Mehr Leads durch Ads und SEA

Bei diggitale ist die Seite Pakete beispielsweise eine derartige Landingpage, für die ich Google Ads angelegt habe. Führen Deine Interessenten bestimmte Suchanfragen bei Google durch wird Ihnen im besten Fall Deine Werbeanzeige eingeblendet. Die Einblendungen nennt man auch Impressions. Ob und auf welcher Suchseite Deine Anzeigen eingeblendet werden, hängt letztendlich davon ab, wie viel Dir deine Impressions oder Klicks, im Verhältnis zur Konkurrenz, wert sind. 

Willst Du z.B. erreichen, dass Deine Anzeige beim Suchbegriff – auch Keyword genannt – “online Leadgenerierung NRW” gefunden wird, dann zahlst Du dafür einen bestimmten Klickpreis CPC – cost per klick. 

Der Screenshot unten zeigt Dir einen Ausschnitt des Google Ads Kontos von diggitale. Hier siehst du, dass meine Anzeige in den letzten 7 Tagen 23 Klicks erzielt hat, wozu 1040 Impressions notwendig waren. Der durchschnittliche Klickpreis liegt derzeit bei 2,84€, was für meine Branche schon ganz ok ist. Die Gesamtkosten für die 23 Klicks liegen im Beispiel somit bei 65,36€. Insgesamt habe ich die Anzeige aktuell auf ein Monatsbudget von 100€ begrenzt, da in meinem Ads Konto noch andere Anzeigen aktiv sind.

Warum eine professionelle Keyword Recherche Gold wert sind

Sowohl für die Suchmaschinenoptimierung, als auch bei der Suchmaschinenwerbung sind professionelle Keyword Recherchen als Basis DER erfolgsentscheidende Faktor schlechthin. Hierzu sollte man allerdings wissen wie die Zielgruppe “tickt” und vor allem, wie sie sich ausdrückt – also deren Suchverhalten kennen. 

Du kannst es Dir am Besten so vorstellen: Einer Deiner Interessenten sucht nach dem, was Du anbietest. Hierbei verwendet er eine ganz bestimmte Wortkombination, wie beispielsweise “Agentur für Online Marketing”. Das ist aber nur eine von vielen Wortkombinationen, die er verwenden könnte, also ein mögliches Keyword, das Du eingeben könntest, damit Dir diggitale bei Google angezeigt wird. Je mehr gute mögliche Wortkombinationen man in der Keyword Recherche herausfindet und anschließend in seinen Anzeigen und Inhalten einbaut, desto besser wird die eigene Website am Ende gefunden.

Wenn Du den Artikel hilfreich fandest und zukünftig noch mehr über die Chancen erfahren möchtest, die Dir das Online Marketing als Unternehmer bietet, dann freue ich mich über Deine Kontaktaufnahme.

Nadine Grotzki – Deine Online Marketing Managerin aus Bochum – diggitale

Leave a Reply