Onboarding im Unternehmen

Das Onboarding gestalten bezieht sich auf den Prozess der Einstellung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie auf alle Maßnahmen, die dazugehören, um sie gut in das Unternehmen zu integrieren. Leider wird dieser sehr wichtige Prozess in vielen mittelständischen Unternehmen immer noch vernachlässigt und die Einstellung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen läuft irgendwie so nebenbei mit. Daher ist es in unserem Erfolgskonzept die nächste Stuf, nach dem Social Media Recruiting, das Onboarding im Unternehmen zu gestalten. Oft fehlt die Zeit sich überhaupt ausführlich Gedanken zum Onboarding gestalten zu machen oder man sah bisher noch nicht die Notwendigkeit. Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie bereits wenn Sie einen guten Onboarding Prozess gestalten, den Ersten wichtigen Schritt für die Mitarbeiterzufriedenheit in Ihrem Unternehmen gelegt haben. 

Integrationsmanagement - Onboarding neuer Mitarbeiter

Der Onboarding-Prozess neuer Mitarbeiter sollte gut strukturiert sein und sinnvoll aufeinander aufbauende Schritte zur Integration neuer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, enthalten. Das Onboarding neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollte schon sehr früh – nämlich bereits indem Sie Ihren potenziellen Mitarbeitenden den sie erwartenden Bewerbungsprozess darstellen – beginnen.

Onboarding Prozess gestalten

Wie Sie den Onboarding Prozess gestalten gibt Ihren neuen Mitarbeitenden bereits den ersten wichtigen Eindruck über ihren neuen Arbeitgeber. Und wie Sie wissen: der Erste Eindruck ist durch nichts zu ersetzen.

  1. Bewerbungsprozess darstellen und sinnvoll aufbauen
  2. Onboarding Tag oder sogar Onboarding Woche entwickeln
  3. Onboarding Box – ein individuelles Onboarding Paket für neue Mitarbeitende zusammenstellen, das den Einstieg verschönert
  4. Onboarding Buddy – den neuen Mitarbeitenden einen Ansprechpartner für den Einstieg zur Seite stellen
  5. Die Ankunft am eigenen Arbeitsplatz und dessen professionelle Einrichtung
  6. Onboarding Prozess gestalten in Bezug auf das Durchlaufen relevanter Stationen für die Einarbeitung im Unternehmen
Icon Onboarding gestalten

Onboarding erster Arbeitstag bzw. erste Arbeitswoche

Das Onboarding erster Arbeitstag ist für die Neuankömmlinge in Ihrem Unternehmen ein besonders wichtiger Moment. Mit dem ersten Tag beginnt das Wohlfühlen in Ihrem Unternehmen, das auch als Feel Good Management bezeichnet wird – oder eben nicht! Erinnern Sie sich einmal an Ihren ersten Arbeitstag in einer neuen Umgebung und die Nacht davor… die Aufregung und die schönen Vorstellungen, die man mit dem neuen Arbeitsplatz verbindet. All das verwirklicht sich an diesem ersten Tag. Daher ist das Onboarding erster Arbeitstag hoch zu priorisieren. 

Onboarding Tag

Bild von Partner und Mitarbeiterin Onboarding erster Arbeitstag

Am Onboarding Tag sollten im Idealfall Sie  – oder die jeweils zuständigen Ansprechpartner – die neuen Mitarbeitenden persönlich willkommen heißen und ein erstes Onboarding Gespräch führen. Wichtig ist in erster Linie, dass sich Ihre neuen Mitarbeitenden bei ihrem neuen Arbeitgeber wohlfühlen und gut aufgenommen werden. Außerdem könnten Sie mit einer einfallsreichen Onboarding Box, die Sie den neuen Mitarbeitenden persönlich überreichen, dafür sorgen, dass sie an ihrem ersten Arbeitstag direkt eine schöne Überraschung erwartet. Hierdurch fördern Sie die gute Stimmung beim neuen Mitarbeitenden, zeigen Wertschätzung und darüber hinaus trägt eine kreative Onboarding Box indirekt auch zur von Beginn an zur Mitarbeiterbindung bei. 

Sind das erste Onboarding Gespräch und das Willkommenheißen am Onboarding Tag zur Zufriedenheit aller erledigt, wär es sinnvoll, wenn Sie Ihre neuen Mitarbeitenden verschiedene Stationen im Unternehmen durchlaufen lassen. Dies kann beispielsweise mit Begleitung eines Onboarding Buddy geschehen. Das heißt einer Ihrer bereits bestehenden Mitarbeitenden, der sich bereits gut im Unternehmen eingelebt hat, begleitet die neuen Mitarbeitenden durch den ersten Onboarding Tag oder direkt durch seine Onboarding Woche.

Onboarding Box

Mit einer individuellen und kreativen Onboarding Box heben Sie sich von anderen Arbeitgebern ab. Darüber hinaus zeigen Sie Ihren neuen Mitarbeitenden eine ordentliche Portion Wertschätzung dafür, dass diese sich im Fachkräftemangel für Sie als Arbeitgeber entschieden haben. Eine Onboarding Box enthält individuell auf den Arbeitgeber zugeschnittene kleine Mitarbeitergeschenke, die mit Ihrem Logo versehen sind. Das können kleine Goodies oder Gimmicks, wie beispielsweise Handyhüllen, Trinkflaschen, Kaffeebecher oder auch T-Shirts sein. Je einfallsreicher und individueller, umso besser.  

Das “Onboarding Paket Mitarbeiter” könnte aber auch ein digitales Gimmick enthalten, wie etwa eine Smartwatch oder eine firmeneigene Kreditkarte. Je persönlicher und je größer der Mehrwert der Onboarding Box für Ihre neuen Mitarbeitenden ist, desto mehr Wertschätzung zeigen Sie und desto größer wird der Effekt und das Lächeln im Gesicht Ihres neuen Teammitglieds werden. 

Bild einer Onboarding Box

Onboarding Buddy

Ein Onboarding Buddy ist wie oben bereits kurz erwähnt eine Ihrer bestehenden Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. Eine Kollegin oder ein Kollege, die sich bereits gut im Unternehmen auskennen und eingelegt haben, werden dem neuen Teammitglied als Bezugsperson für die Onboarding Woche zur Seite gestellt. Diese Person, die Ihre neuen Mitarbeitenden im Unternehmen begleitet, wird als Onboarding Buddy bezeichnet. Der Sinn eines Onboarding Buddy besteht darin, dass sich das neue Teammitglied im Unternehmen schnell eingewöhnt und Wissenswerte Fakten über Unternehmen und Team direkt von einem anderen Teammitglied erfährt. Dadurch, dass Sie Ihren neuen Mitarbeitenden ein Onboarding Buddy zur Seite stellen, gewinnt das neue Teammitglied schnell Vertrauen und Bezug zu einem direkten Ansprechpartner im Unternehmen. Der Onboarding Buddy sollte die neue Kollegin oder den neuen Kollegen durch das Unternehmen führen und dabei unterstützen Kontakte zu anderen Teammitgliedern zu knüpfen sowie Hierarchien und Instanzen schnell kennenzulernen. 

Onboarding Beratung

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen gerne ein professionelles Onboarding gestalten möchten, dann stehen wir Ihnen als Experten mit einer professionellen Onboarding Beratung zur Seite. Gemeinsam – im Austausch mit Ihnen und Ihrem Team – werden wir innerhalb der Onboarding Beratung ein modernes und nachhaltiges Onboarding Konzept erstellen. Für Sie werden wir unsere Onboarding Beratung so umfassend und individuell gestalten, wie Sie es wünschen. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit sorgen wir für ein gelungenes Integrationsmanagement für Ihre neuen Mitarbeitenden und in diesem Zusammenhang für einen ausgereiften Onboarding Prozess in Ihrem Unternehmen. 

Sie wollen nachhaltig zum Arbeitgeber der Zukunft werden und New Work Konzepte in Ihrem Unternehmen integrieren?

Dann kontaktieren Sie uns oder buchen Sie sich einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch per Videocall. Wir freuen uns schon darauf!

Onboarding Konzept erstellen

Tablet mit Konzept Individuelles Onboarding Konzept erstellen

Ein individuelles und erfolgreiches Onboarding Konzept erstellen wir gerne für Sie. Wenn Sie es wünschen, beginnt dies bereits bei Ihrem Bewerberprozess und beinhaltet ebenfalls Ihr unternehmenseigenes Bewerbermanagement. Hierfür arbeiten wir für Sie gerne einen gelungenen Prozess aus, der individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden zugeschnitten ist. 

Wenn wir ein Onboarding Konzept erstellen, nehmen wir Ihren bisherigen Prozess gerne unter die Lupe, um diesen möglichst effizient in Ihrem Sinne zu optimieren. Egal, wie weit dieser bisher ausgebaut ist. 

Zum Onboarding Konzept erstellen gehört außerdem der Aufbau eines sinnvollen Prozesses der Einarbeitung in Verbindung mit dem Durchlaufen verschiedener Stationen innerhalb der Onboarding Woche

 

Onboarding-Maßnahmen

Bild von Schreibtisch mit Desktop Hintergrund als Onboarding-Maßnahmen

Es gibt einige Onboarding-Maßnahmen, die Sie bereits vorm Onboarding Tag Ihrer neuen Mitarbeitenden erledigen können. Hierzu gehört unter Anderem das Briefing des Onboarding Buddy zum Vorgehen am Onboarding Tag. Weitere Onboarding-Maßnahmen sind beispielsweise das Prüfen der Vollständigkeit von Arbeitsmitteln und Infomaterial für das neue Teammitglied und das Vorliegen eines Mitarbeiterpräsents, wie einer Onboarding Box

Bei der Integration von neuen Teammitgliedern ist eine der relevantesten Onboarding Aufgaben die Einrichtung des neuen Arbeitsplatzes. Achten Sie darauf, dass dieser ordnungsgemäß eingerichtet ist und alle notwendigen Arbeitsmittel am Onboarding Tag zur Verfügung stehen und funktionsfähig sind. 

Werden alle notwendigen Onboarding-Maßnahmen bedacht und geprüft, so steht einem guten ersten Eindruck am Onboarding Tag nichts mehr entgegen.

Onboarding im Homeoffice

Das Thema Onboarding im Homeoffice wurde in den letzten drei Jahren aufgrund der gesellschaftlichen Situation immer relevanter. Ein großer Anteil an Teams musste für lange Zeit nahezu vollständig ins Homeoffice auswandern. Diese Situation führte dazu, dass die Digitalisierung noch rasanter voranschritt als zuvor schon. Viele Teams haben das Homeoffice als wertvollen Teil ihrer Arbeitssituation beibehalten oder arbeiten sogar ausschließlich remote. Dies erfordert für Sie als Arbeitgeber auch einen entsprechenden Prozess für das Onboarding im Homeoffice vorliegen zu haben. Wenn auch nicht als Standardsituation, dann zumindest als Notfallplan. Auch hierfür liefern wir Ihnen gerne die passende Strategie und entwickeln für Sie auf Wunsch auch einen Prozess für das Onboarding im Homeoffice.

Onboarding Generation Z

Auch die jungen Talente passend abholen: Onboarding Generation Z ist sicherlich noch einmal gesondert zu berücksichtigen. Die Generation Z bezeichnet hierbei alle zwischen 1998 und 2012 geborenen. Diese Generation ist für Arbeitgeber oft diejenige, bei denen die Vorstellungen der Arbeitswelt am ehesten auseinander gehen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Arbeitgeber eben einer ganz anderen Generation entstammen, in der die Verhältnisse noch ganz andere waren. Heutzutage, zu Zeiten des Fachkräftemangels haben sich diese zugunsten der Jungen Talente gedreht. Daher ist beim Onboarding Generation Z besonders zu berücksichtigen, dass diese Generation mit einer hohen Flexibilität und Agilität was Arbeitsmodelle angeht, betrachtet werden sollte. 

Onboarding Gespräch Checkliste

Checkliste Einstellung neuer Mitarbeiter 

Einstellung neuer Mitarbeiter Unterlagen

Onboarding Gespräch Leitfaden

Onboarding Offboarding

Worüber man weniger gerne spricht ist sicherlich ein guter Offboarding Prozess. Allerdings stehen die beiden Thematiken Onboarding Offboarding nunmal in engem Zusammenhang. Somit sollte man beim Onboarding Offboarding ebenfalls betrachten. Mitarbeitende, die das Unternehmen verlassen sind leider immer wieder genauso an der Tagesordnung, wie neue Mitarbeitende in das Unternehmen zu integrieren. Allerdings bringen wir Ihnen in unserer Onboarding Beratung bereits viele Onboarding Maßnahmen näher, die dazu beitragen Ihre Fluktuationsrate langfristig zu senken. Onboarding Offboarding sind also gemeinsam unter die Lupe zu nehmen.

Onboarding und Offboarding

Onboarding und Offboarding sind vergleichbar mit Tag und Nacht. Sie gehören zusammen und doch sind sie komplett unterschiedlich in Ihrer Umsetzung und Bewertung. Ein Onboarding Offboarding Prozess umfasst also ganzheitlich die beiden Themen Mitarbeiter gut in das Unternehmen zu integrieren, diese aber auch wieder genauso gut und professionell von Ihrem Unternehmen zu trennen und zu verabschieden.  Als Arbeitgeber kann man dies beispielsweise mit einem entsprechenden Dank für die gemeinsame Zusammenarbeit und einem entsprechenden Arbeitszeugnis tun. Doch das ist bei Weitem nicht alles. Zu viele Unternehmen vernachlässigen beim Onboarding Offboarding Prozess die geregelte Trennung des ehemaligen Mitarbeitenden von einst zugeteilten Rollen oder Verantwortlichkeiten bzw. eine entsprechend professionelle Übergabe des verlassenen Fachbereiches sowie von Schlüsseln, Software, Hardware und sonstigem Unternehmenseigentum. Mit unserer Onboarding und Offboarding Beratung unterstützen wir Sie gerne dabei zukünftig einen geregelten und erfolgreichen Prozess für Onboarding und Offboarding zu entwickeln, helfen Ihnen dabei Ihre Fluktuationsrate langfristig zu senken und Ihre Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Sie wollen nachhaltig zum Arbeitgeber der Zukunft werden und New Work Konzepte in Ihrem Unternehmen integrieren?

Dann kontaktieren Sie uns oder buchen Sie sich einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch per Videocall. Wir freuen uns schon darauf!